Filmstarts im KINOPOLIS Rosenheim
Filmstart am 07.08.2025
#RUNSEOKJIN_EP.TOUR in AMSTERDAM: LIVE VIEWING
#RUNSEOKJIN_EP.TOUR in AMSTERDAM: LIVE VIEWING
Beginnend in Goyang, setzt Jin seine Reise durch Japan, Nordamerika und Europa fort, um bei seiner allerersten Solo-Fan-Konzerttournee unvergessliche Momente mit seinen geliebten ARMYs zu teilen. Erlebe Jins Musik und Performances seiner Show am 9. August in AMSTERDAM – mit Songs aus seinem zweiten Soloalbum „Echo“ sowie seinem Debüt-Soloalbum „Happy“ – live auf der Kinoleinwand!
mehr
Stans
Stans
Eminems Song „Stan“ aus dem Jahr 2000 – über einen besessenen, labilen Fan – ist immer noch ein Klassiker. So sehr, dass der Begriff „Stan“ 2017 sogar ins Oxford English Dictionary aufgenommen wurde. In dem Song schreibt die Titelfigur eine Reihe emotionaler Briefe an Eminem, in denen sie immer wieder die Zeile „Ich bin genau wie du“ wiederholt. Dieser Refrain dient als Leitmotiv für diesen unkonventionellen und vollständig autorisierten Film, der eine sorgfältig ausgewählte Gruppe echter Stans begleitet, deren tiefe persönliche Verbindung zu Eminem einige der Themen widerspiegelt, die sich in seinen Texten finden. Der Film ist mehr als nur eine Erkundung der Fandom-Kultur, er untersucht die komplizierte Beziehung zwischen einem der privatesten Künstler der Welt und seiner massiven öffentlichen Persona. Durch stilisierte Nachstellungen, seltenes Archivmaterial, intime Interviews und ein exklusives Originalinterview mit Eminem selbst bietet er eine rohe, laute und aufschlussreiche Reise durch seine Karriere – und das leidenschaftliche Publikum, das mit ihm gewachsen ist.
mehr
Milch ins Feuer
Milch ins Feuer
Anna ist schwanger und denkt u¨ber Kastrationen nach. Katinka kann vielleicht keine Ba¨uerin werden und tra¨gt ihren Bikini im Melkstand. Aber Omas Tomaten sind in diesem Jahr so gut geworden wie nie zuvor. Ein Sommer auf sterbenden Bauernho¨fen. Katinka (Karolin Nothacker), eine junge Frau, ringt darum, den Bauernhof ihrer Familie weiterzufu¨hren. Mit ihr treten weibliche Figuren in den Vordergrund, die die landwirtschaftliche Realita¨t nicht nur bewa¨ltigen, sondern pra¨gen – allen voran Mutter (Johanna Wokalek) und Großmutter (Lore Bauer), die als Generationenverbund Kontinuita¨t und gelebte Erfahrung verko¨rpern – sowie Katinkas Schwestern und Anna (Pauline Bullinger), mit denen sie jede freie Minute im Fluss verbringt. In ihrem mehrfach ausgezeichneten Debu¨tfilm erza¨hlt Justine Bauer (KMH Köln) von einem Sommer auf dem Land im Hohenlohekreis (Baden-Württemberg) – sinnlich, still und voller Fragen nach Herkunft, Verantwortung und Zukunft. Der Film feierte 2024 Premiere beim Filmfest München und wurde dort mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino ausgezeichnet. Zudem erhielt er den Nachwuchspreis MFG Star. In der Jurybegründung von Doris Dörrie heißt es “Mit ihrer besonderen Mischung aus dokumentarischen und fiktionalen Elementen erza¨hlt Justine Bauer komisch und tragisch, anru¨hrend und gewaltig vom Leben von Frauen auf dem Land.“
mehr
Ticketalarm:
Primadonna or Nothing (engl./ital./dt.) / Primadonna or Nothing
Primadonna or Nothing (engl./ital./dt.) / Primadonna or Nothing
Juliane Sauters Kinodokumentarfilm PRIMADONNA OR NOTHING begleitet drei Sängerinnen auf ihrem Weg und beobachtet die Hingabe und Leidenschaft, die die Opernwelt von ihnen fordert. Valerie Eickhoff aus Deutschland steht erst am Anfang. Unzufrieden mit ihrer Position als Zweitbesetzung, entscheidet sie sich an ihrem ersten internationalen Wettbewerb teilzunehmen. Angel Joy Blue lebt das Leben, von dem Valerie träumt: Die amerikanische Grammy-Gewinnerin singt weltweit auf den größten Bühnen. Nach 15 Jahren Karriere ohne Pause, erkennt Angel die Schattenseiten des Ruhms. Die legendäre Sopranistin Renata Scotto hat diese Reise bereits hinter sich. In ihrer Heimatstadt Savona blickt sie auf ein Leben im Rampenlicht zurück. Und obwohl sie nicht mehr singen kann, ist sie immer noch gewillt alles für die Opernwelt zu geben. Der Film ist ein intimes Porträt über den Traum, nach den Sternen zu greifen, und gewährt seltene Einblicke in das Leben dreier Künstlerinnen, ihre Kämpfe, Triumphe und die Hingabe zur Kunst der Oper.
mehr
Ticketalarm:
Die zärtliche Revolution
Die zärtliche Revolution
Die Vision einer Gesellschaft, die sich wirklich kümmert „Die zärtliche Revolution“ begleitet Menschen, die Fürsorge zum Mittelpunkt ihres Lebens machen – und dabei täglich an gesellschaftliche Grenzen stoßen. Der persönliche Verlust der Regisseurin verwebt sich mit den Geschichten ihrer Protagonist*innen zu einem bewegenden Film über Pflege, Solidarität und die Vision einer Gesellschaft, die sich wirklich kümmert. Was wäre, wenn Fürsorge nicht Ausnahme, sondern gesellschaftlicher Standard wäre? „Die zärtliche Revolution“ porträtiert Menschen, die genau das leben – und dabei täglich an ihre Grenzen stoßen: Arnold pflegt seinen schwerbehinderten Sohn und kämpft unermüdlich für die Rechte pflegender Angehöriger. Bozena, eine 24-Stunden-Kraft aus Polen, spricht offen über Ausbeutung und psychische Belastung in der Pflegebranche. Samuel, Rollstuhlfahrer und Visionär, will mit Freund*innen ein inklusives Wohnprojekt verwirklichen – und fragt sich, wo Pflege endet und Freundschaft beginnt. Und Amanda, Klimaaktivistin mit Wurzeln in Peru, verbindet Fürsorge für Menschen mit dem Schutz des Planeten. Mit großer Nähe und Respekt begleitet Annelie Boro? ihre Protagonist*innen im Alltag – und stellt sich selbst die Frage, was es heißt, sich wirklich zu kümmern. Als sich während der Dreharbeiten ihre enge Freundin das Leben nimmt, wird aus der filmischen Frage eine zutiefst persönliche. Ein bewegender, hochaktueller Dokumentarfilm über die Kraft der Zuwendung – und den Mut, unsere Gesellschaft neu zu denken.
mehr
Ticketalarm:
#RUNSEOKJIN_EP.TOUR in AMSTERDAM
#RUNSEOKJIN_EP.TOUR in AMSTERDAM
Beginnend in Goyang, setzt Jin seine Reise durch Japan, Nordamerika und Europa fort, um bei seiner allerersten Solo-Fan-Konzerttournee unvergessliche Momente mit seinen geliebten ARMYs zu teilen. Erlebe Jins Musik und Performances seiner Show am 9. August in AMSTERDAM – mit Songs aus seinem zweiten Soloalbum „Echo“ sowie seinem Debüt-Soloalbum „Happy“ – live auf der Kinoleinwand!
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 08.08.2025
Trampen nach Norden
Trampen nach Norden
Der 15-jährige Gunnar reist allein von Berlin nach Rostock, um seinem Bruder dessen vergessenen Seesack zu bringen. Unterwegs trifft er Teresa, ein wohlerzogenes Mädchen, das in ein Ferienlager unterwegs ist. Gemeinsam trampen sie durch die DDR, begegnen außergewöhnlichen Menschen und erleben zahlreiche Abenteuer, die sie Verantwortung und gegenseitiges Vertrauen lehren. Ihre Reise wird zur Erfahrung des Erwachsenwerdens.
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 14.08.2025
Das Kanu des Manitu
Das Kanu des Manitu
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
mehr
Mercy
Mercy
Ticketalarm:
Bring her back / Bring Her Back
Bring her back / Bring Her Back
Ein Bruder und eine Schwester entdecken im abgelegenen Haus ihrer neuen Pflegemutter ein verstörendes Ritual.
mehr
Ticketalarm:
Willkommen um zu bleiben / Mr. K
Willkommen um zu bleiben / Mr. K
Ein Magier (Crispin Glover) auf der Durchreise sucht eine Bleibe für die Nacht – doch was als einfache Rast beginnt, wird zur surrealen Odyssee ohne Ende. Die mürrische Rezeptionistin ist noch harmlos gegen den alten Mann, den der Magier in seinem Zimmer unter seinem Bett entdeckt. Oder gegen die Putzkraft, die seinem Kleiderschrank entsteigt. Ehe er sich versieht, marschiert eine Blaskapelle aus den Wänden, und das Hotel entpuppt sich als ein Labyrinth aus endlosen Korridoren, verwinkelten Treppen und absurden Regeln. Schnell wird klar: Verlassen ist keine Option. Je mehr der Gast sich gegen die Logik des Ortes wehrt, desto mehr wird er in die bizarre Welt des Hotels hineingezogen. Er begegnet Anton (Jan Gunnar Røise), einem Küchenhelfer, der seit einer Ewigkeit darauf wartet, zum Eierquirler befördert zu werden, und einer Gesellschaft von skurrilen Bewohnern, die sich längst mit ihrem Dasein in der ewigen Zwischenwelt arrangiert haben. Während die Realität immer weitere Abstriche machen muss, wird der Gast unfreiwillig zur Schlüsselfigur eines unergründlichen Machtgefüges. Ist er der Befreier, für den ihn manche halten, oder nur ein weiterer Gefangener in einem System, das sich jeder Logik entzieht? Ein kafkaeskes, visuell überwältigendes Kino-Enigma, in dem die Grenzen zwischen Traum, Alptraum und Gesellschaftssatire verschwimmen.
mehr
Ticketalarm:
Die Farben der Zeit / La Venue de l'avenir
Die Farben der Zeit / La Venue de l'avenir
Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft. Regisseur Cédric Klapisch („Das Leben ein Tanz”, „ Der Wein und der Wind”) inszeniert mit DIE FARBEN DER ZEIT ein mitreißendes Drama über Herkunft und Familiengeschichte das zeigt, wie eng Gegenwart und Vergangenheit miteinander verflochten sein können. Auf der Zeitebene des späten 19. Jahrhunderts brilliert Suzanne Lindon als mutige Adéle, an ihrer Seite spielen Paul Kircher als Maler Anatole, Vassili Schneider als Fotograf Lucien und Sara Giraudeau als Adéles Mutter Odette. In der Gegenwart verkörpern Abraham Wapler, Julia Piaton, Vincent Macaigne und Zinedine Soualem die vier Cousins Seb, Céline, Guy und Abdelkrim – zusammen mit Cécile de France, die als Kunsthistorikerin und Impressionismus-Expertin Calixte beeindruckt.
mehr
Ticketalarm:
Eine Million Sandkörnchen / Un Milione Di Granelli Di Sabbia
Eine Million Sandkörnchen / Un Milione Di Granelli Di Sabbia
Der Film begleitet die Psychotherpeutin Eva Pattis Zoja, auf ihrem ungewöhnlichen Weg im Engagement für psychische Notsituationen. Ein Erdbeben in China, das Genozyd der jesidischen Bevölkerung im Irak, der Krieg in der Ukraine. Eine innovative Therapiemethode hilft den Opfern psychischer Traumata das Unsagbare ihres Erlebens auch ohne Worte auszudrücken. Der Dokumentarfilm nähert sich den unbewussten Bildern derjenigen, die globale Konflikte überlebt haben. Eine Reflexion über Trauma und dessen Tendenz sich über Generationen hin fortzusetzen. In einer Parallhandlung wird in Eva’s Familiengeschichte gestöbert. Ein Zusammenhang zwischen ihrer heutigen Mission und Schatten der Vergangenheit aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges wird aufgedeckt. Bewegende Zeugenaussagen, Augenblicke von Verletzlichkeit und eine unerwartete Wendung geben dem Zuschauer intime Einblicke in die Macht von Therapie, in die Schwierigkeiten des Erinnerns und in die angeborene Resilienzbereitschaft jedes Menschen. In der Praxis der Psychotherapeutin Eva Pattis steht ein blauer Behälter mit Sand. Ihre Finger gleiten einem Regal entlang, auf dem unzählige Miniaturobjekte aufgereiht sind: Menschen, Häuser, Bäume, Tiere, Lebensmittel. Schwarz gekleidete, bewaffnete Männer, riesige Spinnen und ein kleiner Prinz: Eva packt einige dieser Miniaturen in einen Koffer bevor sie eine Reise antritt.
mehr
Ticketalarm:
Hollywoodgate - Ein Jahr unter den Taliban (dari/engl./paschtu) / Hollywoodgate
Hollywoodgate - Ein Jahr unter den Taliban (dari/engl./paschtu) / Hollywoodgate
Als die Amerikaner und die NATO ihren Rückzug aus Afghanistan antreten, übernehmen die Taliban eine mögliche CIA-Basis. Die Infrastruktur aus Containern trägt den Namen Hollywood Gate und ist gefüllt mit Waffen, mit denen die Taliban eine neue Kampfeinheit ausrüsten. Während eines Jahres verfolgt Nash’at die Entwicklung von Hollywood Gate und gibt einen noch nie gesehenen Einblick in die rasante Machtübernahme der Taliban. Er zeigt ihre Schaltzentrale von innen und den Übergang von einer extremistischen Miliz zu einem mächtigen Militärregime.
mehr
Ticketalarm:
Sirat
Sirat
Ein Vater (Sergi López) und sein Sohn kommen auf einem abgelegenen Rave inmitten der Berge Südmarokkos an. Sie sind auf der Suche nach Mar, ihrer Tochter und Schwester, die vor Monaten auf einer dieser niemals endenden, schlaflosen Partys verschwunden ist. Umgeben von elektronischer Musik und einem rohen, ungewohnten Gefühl von Freiheit, zeigen sie immer wieder ihr Foto herum. Die Hoffnung schwindet, doch sie geben die Suche nicht auf und folgen einer Gruppe von Ravern zu einer letzten Party in der Wüste. Je tiefer sie in die glühende Wildnis vordringen, desto mehr zwingt sie die Reise, sich ihren eigenen Grenzen zu stellen. Mit SIRÂT präsentiert der vielfach ausgezeichnete Regisseur Óliver Laxe seinen bislang radikalsten Film. Er führt seine Figuren und das Publikum auf einen erschütternden Weg zwischen Leben und Tod, zwischen Rausch und Offenbarung. Ein Vater sucht in der Wüste Marokkos nach seiner verschwundenen Tochter – und findet dabei eine tiefere Wahrheit über sich selbst. Der Film ist eine spirituelle Reise durch Schmerz, Stille und Ekstase, getragen von hypnotischen 16mm-Bildern und einem treibenden Soundtrack von Kangding Ray. SIRÂT ist Kino als Grenzerfahrung – roh, intensiv und zutiefst menschlich.
mehr
Ticketalarm:
Kino 1
Sitzplätze:342 (davon 20 D-BOX Seats, 29 Premium-Sessel + 3 Sitzplätze für Behinderte)
Soundsystem:Dolby ATMOS
Leinwand:19,10 x 8,20m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:







Kino 2
Sitzplätze:234 (davon 12 D-BOX Seats, 34 Premium-Sessel + 3 Sitzplätze für Behinderte)
Soundsystem:Dolby ATMOS
Leinwand:14,00 x 5,70m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:







Kino 3
Sitzplätze:93 (davon 16 Premium-Sessel + 2 Sitzplätze für Behinderte)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:9,10 x 3,90m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:




Kino 4
Sitzplätze:93 (davon 16 Premium-Sessel + 2 Sitzplätze für Behinderte)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:9,10 x 3,90m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:




Kino 5
Sitzplätze:116 (davon 8 D-BOX Seats, 22 Premium-Sessel + 2 Sitzplätze für Behinderte)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:10,20 x 4,15m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:





Kino 6
Sitzplätze:96 (davon 19 Premium-Sessel + 2 Sitzplätze für Behinderte)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:8,60 x 4,65m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:


Kino 7
Sitzplätze:96 (davon 19 Premium-Sessel + 2 Sitzplätze für Behinderte)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:8,60 x 4,65m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:


Kino 8
Sitzplätze:120 (davon 22 Premium-Sessel + 2 Sitzplätze für Behinderte)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:10,20 x 4,15m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:



Laserprojektion
Mit den neuen Laserprojektoren bieten wir unseren Gästen eine Projektionsqualität, die in Bezug auf Helligkeit, Kontrast und Farbraum keine Wünsche offenlässt.
Unsere neuesten RGB-Laser Projektoren der Firma Barco zeichnen sich durch äußerst brillante und lebendige Farben aus, erzeugen eine Helligkeit von bis zu 40.000 Lumen und überzeugen darüber hinaus durch 70 % Einsparung gegenüber Xenon Lampen, mit einer äußerst hohen Energieeffizienz. Darüber hinaus sorgt die 4K Auflösung für ein maximal scharfes Bild.
KINOPOLIS setzt kompromisslos auf die bestmögliche Qualität für den Zuschauer und damit auf ein beispielloses Kinoerlebnis.

Laserprojektion
Mit den neuen Laserprojektoren bieten wir unseren Gästen eine Projektionsqualität, die in Bezug auf Helligkeit, Kontrast und Farbraum keine Wünsche offenlässt.
Unsere neuesten RGB-Laser Projektoren der Firma Barco zeichnen sich durch äußerst brillante und lebendige Farben aus, erzeugen eine Helligkeit von bis zu 55.000 Lumen und überzeugen darüber hinaus durch 70 % Einsparung gegenüber Xenon Lampen, mit einer äußerst hohen Energieeffizienz. Darüber hinaus sorgt die 4K Auflösung für ein maximal scharfes Bild.
KINOPOLIS setzt kompromisslos auf die bestmögliche Qualität für den Zuschauer und damit auf ein beispielloses Kinoerlebnis.

3D
Erlebe Kino in der dritten Dimension! Unsere Filme in 3D lassen Dich das Geschehen nicht nur verfolgen, sondern geben Dir das Gefühl, direkt dabei zu sein. Ein unvergessliches Kinoerlebnis für Groß und Klein.

HFR
Erlebe das schärfste Kino aller Zeiten! Mit HFR (High Frame Rate) wird der bisherige Standard von 24 Bildern pro Sekunde glatt verdoppelt. Das heißt, es wird mit mindestens 48 Bildern pro Sekunde gedreht und auf die Leinwand projiziert. Das Ergebnis: Die Filme wirken realistischer, brillanter und schärfer.

4K
Das Kinobild wird bei der 4K-Projektion mit einer Auflösung von 4096 x 2160 Bildpunkten auf die Leinwand geworfen. Diese ist damit viermal höher als die gewohnte Full-HD Auflösung auf dem heimischen TV-Gerät.
Das Ergebnis ist ein noch schärferes und detailgetreueres Bild mit einer Farbbrillanz, die seinesgleichen sucht. Vor allem bei kontrastreichen Bildern sowie schnellen Schnitten und Kamerafahrten kommt der Qualitätsunterschied zu einer herkömmlichen Projektion besonders gut zur Geltung. Aber nicht nur Fans von temporeichen Action- und Komödienblockbustern kommen hierbei auf ihre Kosten. Die höhere Bilddichte wird das Auge eines jeden Cineasten begeistern.

D-BOX
Die bewegungsintensiven Sessel, machen jeden Kinobesuch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Die Bewegungen der Sessel in ALLE Richtungen, in Verbindung mit einer Vibrationsfunktion sind optimal mit der Handlung, Dynamik und Atmosphäre auf der Leinwand abgestimmt. Somit spürst Du das Filmgeschehen hautnah. Dabei entscheidest Du selbst, mit welcher Intensität Du Dein Filmerlebnis genießen möchtest. Denn diese kannst Du über ein Steuerungsfeld in der Armlehne frei wählen.
Vorstellungen, welche die Bewegungen der D-BOX Motion-Seats unterstützen sind im Spielplan entsprechend mit D-BOX gekennzeichnet.
Weitere Informationen zu den D-Box Seats erhälst Du auch direkt bei unserem Partner unter "D-BOX | Moving the World With Haptic Technology"
Hinweis:
Schwangere und Besucher:innen mit Herzerkrankungen oder Beschwerden im Hals- und Rückenbereich sollten vor Benutzung ihren Arzt/ ihre Ärztin konsultieren. Die Nutzung des D-BOX Motion Systems wird für Kinder unter 10 Jahren nicht ohne elterliche Aufsicht empfohlen.
» Weitere Infos findest Du hier

Dolby Digital 5.1
Mit Dolby Digital 5.1 erleben Sie bei uns Surround-Sound vom Feinsten. Lassen Sie sich von der umwerfenden Qualität begeistern, die unsere modernsten Mehrkanal-Tonsysteme in ein unvergessliches Kino-Erlebnis verwandeln. Bei uns sind Sie immer mitten im Geschehen.

Dolby Digital 7.1
Noch mehr Sound, noch mehr Kino-Genuss: Mit dem modernen Dolby Digital 7.1 Sound-System bieten wir Dir über 8 Kanäle den perfekten Rundum-Klang im Kinosaal. Mach es Dir im Kinosessel gemütlich und lasse Dich von einer einzigartigen Klangwelt umgeben, die das Kino-Erlebnis zum einmaligen Hochgenuss macht!

Dolby ATMOS
Mit Dolby ATMOS genießt Du den besten Sound aller Zeiten. Neben Surround-Lautsprechern an den Wänden kommen zusätzliche Deckenlautsprecher zum Einsatz, die den Ton frei im dreidimensionalen Raum platzieren. Dadurch entsteht ein unglaublich realistischer und einzigartiger 3D-Sound, der Dir das Gefühl gibt, nicht nur Beobachter, sondern mitten im Geschehen zu sein!

THX
THX ist ein Qualitätssiegel der George Lucas Firmengruppe. Das Zertifikat wird nur an Kinos vergeben, die den höchsten baulichen und technischen Ansprüchen an Kinosäle genügen. Dies gilt sowohl für die Räumlichkeit an sich, die bspw. eine Vielzahl raumakustischer Voraussetzungen erfüllen muss als auch für eingesetzte Projektions- und Audiotechnik. Insofern ist THX nicht etwa - wie häufig vermutet – nur ein Tonsystem, sondern geht weit darüber hinaus. THX-zertifizierte Kinos garantieren somit ein in jeglicher Hinsicht perfektes Kinoerlebnis.

Ambient Light
Ab sofort bietet der neue Kinosaal (m)K6 im Mathäser ein völlig neues Licht- und Raum-Erlebnis. Mit modernster Technologie wird das Filmprogramm mit Lichteffekten über die Leinwand hinaus begleitet. Der ganze Raum wird dabei zur Leinwand. Die digital animierte Licht- und Rauminstallation kann hunderttausende von unterschiedlichen Lichteffekten erzeugen. Tauchen Sie ein in ein völlig neues Kinoerlebnis mit dem innovativen 3D Light System. Aktuell unterstützt AMBIENT LIGHT das Vorprogramm und stimmt somit die Besucher auf den kommenden Film ein.

VPT Intense
Mit speziellen Lautsprechersystemen für Drei- oder Vier-Wege-Bühnensysteme, starken Subwoofern und virtuellen Surroundkanälen erzeugen wir eine akustische Umgebung, die den Zuschauer mitten ins Geschehen versetzt. Dabei ist es völlig unerheblich, ob es sich um Action-Blockbuster oder um eine Opernübertragung handelt.

RealD Ultimate Screen
Brillanter, schärfer, besseres 3D mit REALD ULTIMATE SCREEN
Bei deinem Kinoerlebnis steht eine Sache im Vordergrund: Der Film. Und damit du diesen in optimaler Bildqualität erleben kannst, verfügt der Saal über eine völlig neuartige Leinwand. Denn wer glaubt, eine Leinwand sei bloß ein Stück weißes Tuch, irrt gewaltig. Das High-Tech-Gewebe des REALD ULTIMATE SCREEN erhöht die Polarisation um ein Vielfaches. Dadurch wird die 3D-Projektion bis zu 10x schärfer und es wird bis zu 75% mehr Licht zurückgeworfen – für maximale Helligkeit. Diesen Wow-Effekt musst du erlebt haben!

Onyx
Neben einem beeindruckenden Sounderlebnis erwartet den Kunden eine bestechende Farbbrillanz, High Dynamic Range-Bilder (HDR) und nahezu unendliche Kontraste. Das HDR-Bild des Cinema LED Screens setzt sich aus 26 Millionen Leuchtdioden zusammen, die knapp 9 Millionen Bildpunkte ergeben und alle selbst leuchten. Das entspricht einer 4K-Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixeln auf einer Fläche von 10,3m mal 5,4m.
» Mehr

deluxe
In unseren deluxe Bereichen bieten wir noch mehr KOMFORT, noch mehr SERVICE und noch mehr GENUSS!
Auf unseren komfortablen Premium-Ledersesseln mit Fußhocker entspannt am Platz bedienen lassen, Begrüßungsgetränk inklusive - Kino zum Zurücklehnen.

Dolby Vision
Dolby Cinema besticht durch die neuartige duale 4 K Projektion und überzeugt somit durch brillante und gestochen scharfe Bilder. Gepaart mit dem atemberaubenden Dolby ATMOS Sound und dem innovatives Design bietet der Kinosaal das perfekte Filmerlebnis.
» Mehr